Fast 1000 Jahre stand die Ulrichskirche in der Magdeburger Innenstadt, bis sie 1956 auf Veranlassung der SED-Verantwortlichen gesprengt wurde. Ein erster romanischer Bau entstand vermutlich unter Otto III. (980-1002), von dem bis zur Sprengung die drei unteren Turmgeschosse erhalten waren. In der aufblühenden Handelsstadt wurden im 15. Jahrhundert Anbauten durchgeführt, nach der Zerstörung großer Teile der mittelalterlichen Stadt im Dreißigjährigen Krieg wurde die Kirche unter größten Kraftanstrengungen wiederaufgebaut. Die Türme erhielten damals im barocken Geschmack Zwiebelhauben, die nach einem Blitzeinschlag im 19. Jahrhundert durch lang gestreckte Sandsteinhelme ersetzt wurden. Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. bemüht sich seit 2010, die geschichtsträchtige Ulrichskirche im Magdeburger Zentrum wieder errichten zu lassen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
15 farb. und 6 s/w Abb. sowie 1 Grundriss
15 farb. und 6 s/w Abb. sowie 1 Grundriss
Maße
Höhe: 17.4 cm
Breite: 11.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-02278-2 (9783422022782)
Schweitzer Klassifikation