Grundlagenwissen - kompakt, verständlich, praxisorientiert. Die Autoren erläutern die zentralen Modelle und zeigen, wie diese in der Praxis sinnvoll eingesetzt werden. Was muss ein angehender systemischer Berater über strategische Konzepte wissen? Welche Organisationstheorien sind in der Praxis relevant? Welche Steuerungs-, Führungs- und Kommunikationsmodelle sind wirklich erfolgreich? Was versteht man unter Kybernetik I. und II. Ordnung? Warum bildet man systemische Schleifen ? Klare und überzeugende Antworten finden die Leser in diesem Buch.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmensberater, Trainer, Coaches, Changemanager, Organisationsentwickler; insbesondere auch Teilnehmer entsprechender Weiterbildungsprogramme
Illustrationen
20
5 s/w Tabellen, 20 s/w Abbildungen
5 Tabellen
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-3290-0 (9783791032900)
Schweitzer Klassifikation
Roswita Königswieser, Pionierin systemischer Beratungsarbeit, Vorsitzende der Geschäftsführung und Gesellschafterin von Königswieser&Network, Wien; Ulrich Königswieser, internationaler Berater und Managementtrainer, geschäftsführender Gesellschafter von Königswieser&Network; Erik Lang, komplementäre Unternehmensberatung, Netzwerkpartner von Königswieser&Network, Wien/Zürich; Dr. Marion Keil, internationale systemische und komplementäre Beratung, geschäftsführende Gesellschafterin von Königswieser&Network.