Der praxisbezogene Leitfaden für das IT-Risiko-Management im Unternehmen ist branchenneutral und angepasst an die aktuelle Situation der Standardisierung, der IT Governance und der aktuellen Rahmenwerke (z. B. CobiT). Systematisch werden die Risiken rund um die Informationen, IT-Systeme und IT-Dienstleistungen behandelt. Der Leser erhält alles, was zur Analyse und Bewältigung dieser Risiken methodisch erforderlich ist, um es in der Praxis sicher umsetzen zu können. Ein beispielhafter Risiko-Management-Prozess zeigt auf, wie die IT-Risiken zusammen mit anderen wichtigen Risiken in die Management-Prozesse des Unternehmens einbezogen werden. Auf diese Weise wird den Anforderungen der "Corporate Governance" zum Wohle des Unternehmens umfassend Rechnung getragen.
Rezensionen / Stimmen
Aus den Rezensionen zur 4. Auflage: "... Das Buch kann jedem IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragten, Chief Information Officer, Projekt- oder Risikomanager empfohlen werden, der sich praxisbezogen mit den Methoden des IT-Risiko-Managements sowie der Integration in das unternehmensweite Risikomanagement beschäftigen möchte."(in: risknet.de, 4.Juli 2013)"Das Buch kann jedem IT-Leiter, IT-Sicherheitsbeauftragten, Chief Information Officer, Projekt- oder Risikomanager empfohlen werden, der sich praxisbezogen mit den Methoden des IT-Risiko-Managements sowie der Intergration in das unternehmensweite Risikomanagement beschäftigen möchte."www.risknet.de, 09.09.2005 und RISKNEWS Oktober/November 2005
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
IT-Sicherheitsbeauftragte, Chief Security Officer
IT-Leiter, Chief Information Officer (CIO)
Geschäftsführer
Projekt- und Risiko-Manager
Studierende und Praktiker in der beruflichen Weiterbildung
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
28 s/w Tabellen, 115 s/w Abbildungen
Bibliography; 28 Tables, black and white; 115 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-1687-0 (9783834816870)
DOI
10.1007/978-3-8348-2165-2
Schweitzer Klassifikation
Hans-Peter Königs, Dipl. El. Ing. und MBA, ist Geschäftsführer der IT Risk KM Consulting GmbH sowie Dozent an der Hochschule Luzern | Wirtschaft in den Zertifikats- und Master-Studiengängen (MAS) für Information Security. Die Schwerpunkte seiner Beratertätigkeit liegen in den Bereichen IT-Risiko-Management, Geschäftskontinuitäts- und IT-Notfall-Management sowie dem Informations-Sicherheits-Management.
Grundlagen erarbeiten - Anforderungen aus Unternehmenssicht berücksichtigen - Informations-Risiken erkennen und bewältigen - Unternehmensprozesse meistern