Einleitende Bemerkungen Die ßas??e?a t?? ?e?? als komplexes Thema der vielstimmigen Bibel
Teil I: Gegenstand und Methode der Untersuchung
Horizonte - oder: In welchen Kontexten sich diese Untersuchung bewegt - ?as??e?a t?? ?e?? und Körperlichkeit im Markusevangelium: Die Forschungsfragen - Methodik und hermeneutische Perspektiven des vorliegenden Bandes - ?as??e?a (t?? ?e??) in antiken Kontexten außerhalb des Markusevangeliums
Teil II: Die ßas??e?a t?? ?e?? im Markusevangelium
Mk 1,14-15: Die ßas??e?a t?? ?e?? und der Aufruf zum Umwenden des ganzen Lebens - Mk 4,1-34: Vom Säen und Wachsen der Saat - Mk 8,34-9,1: Die sichtbare ßas??e?a t?? ?e?? - Mk 9,42-50: Die ßas??e?a t?? ?e?? und (un)versehrte Körperlichkeit - Mk 10,13-27: Der (falsche) Zugang zur ßas??e?a t?? ?e?? - Mk 12,28-34: Nicht fern sein von der ßas??e?a t?? ?e?? - Mk 14,17-25: Die ßas??e?a t?? ?e?? als Ort sinnlicher Freuden? Vom Trinken in der ßas??e?a - Mk 15,42-47: Warten auf die ßas??e?a t?? ?e???
Teil III: Schlussbetrachtungen
Zusammenführung zentraler Linien und Erträge - Plädoyer für eine Hermeneutik der Körperlichkeit