Die Arbeit schildert die Schwierigkeiten der Regulierung eines Grenzflusses unter sich wandelnden politischen Verhältnissen. Die schnelle Sohlenerhöhung des Rheins im 19. Jahrhundert liess wohl auf beiden Seiten den Wunsch nach Durchstechung der ärgsten Serpentinen keimen. Der Rhein bedrohte aber die beiden Seiten nicht am gleichen Ort gleich schwer. Deshalb erwuchs den Projekten der Gegenseite früh der Vorwurf nationaler Befangenheit.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-00117-7 (9783261001177)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Quellen und Literatur - Verhandlungen vor 1848 - 1847- 1853: Die Schweiz und Oesterreich tauschen die Rollen - Die Verhandlungen von 1854 bis zum Abschluss des Präliminarübereinkommens von 1871 - Vom Präliminar-Uebereinkommen zum Staatsvertrag von 1892 - Das Schicksal des Staatsvertrages - Der Staatvertrag.