"Sich nicht erinnern zu dürfen und alles vergessen zu haben, sind zwei völlig verschiedene Dinge."
Mit fünfundachtzig Jahren beschließt Greta, noch einmal ihr Kindheitshaus zu sehen. Die Reise über Polen nach Lettland wird für sie nicht nur körperlich anstrengend - vor allem kämpft sie mit den Erinnerungen, die sie verdrängte, verdrängen musste.
Zur gleichen Zeit fliegt Marita nach Lettland, um ihren Geliebten zu treffen. Nach drei Tagen ergebnisloser Suche begegnen sich die beiden Frauen. Greta könnte Maritas Großmutter sein - aber ist sie deshalb klüger? Zu Hause in Lettland, wie sie behauptet, mit einer Kindheitsliebe und den Dainas als Trost?
"Eine Kindheit in Lettland, eine Jugend in Berlin - nein, das ist längst nicht alles."
Rezensionen / Stimmen
"Das - bislang - bedeutendste Werk Rita Königs ist 'Greta', weil es nicht nur ein individuelles Schicksal in den Blick nimmt, sondern weil es der Autorin gelingt, in diesem Einzelschicksal die unheilvolle Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert zu spiegeln." (Markus Kniebeler, Märkische Allgemeine Zeitung 12.02.24, S. 16)
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 138 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7650-9174-2 (9783765091742)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rita König ist diplomierte Betriebswirtin und lebt in Potsdam. Für ihre literarische Arbeit erhielt sie zahlreiche Aufenthaltsstipendien, wie zum Beispiel im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf. Bisher veröffentlichte sie ihre Erzählungen in Literaturzeitschriften und Anthologien.
Herausgeber*in