Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Der Kommentar bietet eine kompakte und gleichwohl detaillierte Erläuterung der Baunutzungsverordnung. Er ist konsequent ausgerichtet auf die Bedürfnisse der verwaltungsrechtlichen Praxis und empfiehlt sich vor allem als Kommentar des ersten Zugriffs. Berücksichtigt sind die unterschiedlichen Fassungen der Baunutzungsverordnung von 1962, 1968 und 1977, soweit diese noch anzuwenden sind.Anspruch und Qualität des Werks orientieren sich an der erfolgreichen Kommentierung von Battis/ Krautzberger/Löhr zum BauGB, einem beliebten Arbeitsmittel, auf das Tausende von Juristen in Praxis und Ausbildung setzen.Für hohen Praxisnutzen sorgt unter anderem der umfangreiche Anhangteil. Er unterstützt die Arbeit mit der BauNVO effektiv durch den Abdruck weiterer wichtiger Texte wie z.B.- BauGB (Auszug)- PlanzeichenVO- BImSchG (Auszug)- VO über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV)- VerkehrslärmschutzVO (16. BImSchV)- SportanlagenlärmschutzVO (18. BImSchV)- TA Lärm- DIN 18005 - Berücksichtigung des Schallschutzes im Städtebau- Emissionsminderung Tierhaltung Schweine (VDI-Richtlinie 3471)- Emissionsminderung Tierhaltung Hühner (VDI-Richtlinie 3472)- HandwerksO Anlagen A und BEin ausführliches Sachverzeichnis sorgt für schnelle und sichere Auskunft.Vorteile auf einen Blick:- konsequent ausgerichtet auf die Bedürfnisse der verwaltungsrechtlichen Praxis- umfangreicher Anhangteil mit ausführlichem Sachverzeichnis
Helmut König, Vorsitzender Richter am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof a.D.Prof. Dr. Thomas Roeser, Präsident am VerwaltungsgerichtDr. Jürgen Stock, Ministerialrat