Ein unschlagbares Doppel: Lehrbuch & Online-Zugang ...
Die Veterinärmedizin erfährt einen ständigen Wandel: Im Studium treten praxisbezogene Lehr- und Lernziele in den Vordergrund, bei niedergelassenen Tiermedizinern und Klinikern kommt es neben anatomischen Basics und Standardtechniken immer mehr auf Spezialkenntnisse und Befundung mit modernen bildgebenden Verfahren an. Mit der "Anatomie der Haussäugetiere" werden Sie den Anforderungen von Studium und Praxis gerecht und sind fachlich up to date.
Didaktisch hervorragend aufbereitet und klar strukturiert - so wird Lernen und Nachschlagen zum Vergnügen. Über 1100 brillante Abbildungen machen die Anatomie lebendig und klinische Untersuchungsgänge "be-greifbar" und verständlich.
Die aktualisierte und erweiterte 5. Auflage bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, "Anatomie online" zu nutzen, eine einzigartige, kontinuierlich erweiterte Bilddatenbank mit weiteren knapp 1000 Abbildungen und ergänzenden Texten, um das eigene Wissen für die Prüfung gezielt zu hinterfragen.
... für Studium & Online-Zugang ...
Die Veterinärmedizin erfährt einen ständigen Wandel: Im Studium treten praxisbezogene Lehr- und Lernziele in den Vordergrund, bei niedergelassenen Tiermedizinern und Klinikern kommt es neben anatomischen Basics und Standardtechniken immer mehr auf Spezialkenntnisse und Befundung mit modernen bildgebenden Verfahren an. Mit der "Anatomie der Haussäugetiere" werden Sie den Anforderungen von Studium und Praxis gerecht und sind fachlich up to date.
Didaktisch hervorragend aufbereitet und klar strukturiert - so wird Lernen und Nachschlagen zum Vergnügen. Über 1100 brillante Abbildungen machen die Anatomie lebendig und klinische Untersuchungsgänge "be-greifbar" und verständlich.
Die aktualisierte und erweiterte 5. Auflage bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, "Anatomie online" zu nutzen, eine einzigartige, kontinuierlich erweiterte Bilddatenbank mit weiteren knapp 1000 Abbildungen und ergänzenden Texten, um das eigene Wissen für die Prüfung gezielt zu hinterfragen.
... für Studium & Praxis!
* Inklusive Zugang zu "Anatomie online": die Bilddatenbank mit dem Plus
* Insgesamt über 2000 Abbildungen: makroanatomische und histologische Präparationen, Scheibenplastinate, moderne bildgebende Verfahren und ergänzende farbige Schemazeichnungen
* Zusätzliches Kapitel: Schnittanatomie und bildgebende Verfahren
* Erweiterung der klinischen Untersuchungsgänge: rektale Untersuchung, neurologische Untersuchung
Auflage
5., überarb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Veterinärmedizin, Veterinärmediziner in Praxis und Klinik, Biologen
Illustrationen
1119 Abb., davon 1031 in Farbe, 53 Tab., Alle Abbildungen zum Downloaden für Dozenten: http://Dozenten.Schattauer.de
Maße
ISBN-13
978-3-7945-2832-5 (9783794528325)
Schweitzer Klassifikation
Horst Erich König
Em. O. Univ. Prof. Dr. med. vet. Dr. habil. Dr. h.c.; 1987-1989 Gastprofessor an der Universidad de Concepción/Chile, von 1992-2008 Vorstand des Instituts für Anatomie, Veterinärmedizinische Universität Wien, anschließend Gastprofessur in Chile, 2009/2010 Vertretung einer W3-Professur an der Universität Leipzig; zahlreiche Publikationen in renommierten Fachzeitschriften, Herausgeber mehrsprachig überSetzter veterinärmedizinischer Standard-Lehrwerke; Forschungsschwerpunkte: Neuroanatomie, weibliche Geschlechtsorgane der Haussäugetiere, Zehenendorgan des Pferdes.
Hans-Georg Liebich
Univ.-Prof. Dr. med. vet. Dr. h.c. mult.; ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Tieranatomie I, Ludwig-Maximilians-Universität München; zahlreiche Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften, Herausgeber bedeutender veterinärmedizinischer Standard-Lehrwerke, überSetzt in mehrere Sprachen; Forschungsschwerpunkte: gastrointestinale Immunologie, funktionelle Morphologie des Auges und der Gelenke.
* Allgemeine Anatomie
* Skelett des Stammes
* Faszien und Muskeln des Kopfes und des Stammes
* Vorder- oder Schultergliedmaßen
* Hinter- oder Beckengliedmaßen
* Statik und Dynamik
* Eingeweide und Körperhöhlen
* Verdauungsapparat
* Atmungsapparat
* Harnorgane
* Männliche Geschlechtsorgane
* Weibliche Geschlechtsorgane
* Organe des Herz-Kreislauf-Systems
* Immunsystem und lymphatische Organe
* Nervensystem
* Endokrine Drüsen
* Sehorgan
* Gleichgewichts- und Gehörorgan
* Allgemeine Körperdecke
* Topographisch-klinische Anatomie
* Schnittanatomie und bildgebende Verfahren