Alles, was Sie für die Steuerfachwirt-, Diplom-Finanzwirt- und Steuerberaterprüfung über die Körperschaftsteuer wissen müssen - systematisch dargestellt, didaktisch hervorragend aufgebaut und aktuell!
Mit diesem Lehrbuch aus dem Steuerfachkurs von NWB eigenen Sie sich den gesamten Lernstoff zur Körperschaftsteuer an, den Sie in der Prüfung zum Steuerberater, Diplom-Finanzwirt und Steuerfachwirt beherrschen müssen. Wie alle Lehrbücher der Reihe enthält auch dieses viele Übersichten und zahlreiche Beispiele, die den Lernstoff transparent machen und das Verständnis erleichtern. Zusätzlich ermöglichen Kontrollfragen zu den einzelnen (Unter-)Kapiteln eine optimale Selbstüberprüfung.
Der Aufbau des Buches folgt weitestgehend der Gesetzessystematik mit Themenschwerpunkten wie Steuerpflicht, Steuerbefreiungen, Ermittlung des zu versteuernden Einkommens, verdeckte Gewinnausschüttungen, verdeckte Einlagen, Gesellschafter-Fremdfinanzierung, Beteiligungen an Kapitalgesellschaften und anderen Personenvereinigungen sowie Organschaft. Die Online-Version des Buches enthält zusätzliche Inhalte.
Das Lehrbuch hat den Rechtsstand 30. 6. 2012.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2013. Rechtsstand: 30. Juni 2012
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Angehende Steuerberater. Diplom-Finanzwirte / LL.B. Steuerfachwirte
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-57733-8 (9783482577338)
Schweitzer Klassifikation
Von Diplom-Kaufmann Diplom-Finanzwirt Josef Köllen, Studiendirektor
Diplom-Finanzwirt (FH) Elmar Vogl, FB-Leiter Finanzen am Ausbildungszentrum Bobritzsch
Diplom-Finanzwirt (FH) Edmund Wagner, Dozent an der FHSV Meißen, FB Steuer- und Staatsfinanzverwaltung
- Einführung
- Steuerpflicht (§§ 1 bis 4 KStG)
- Steuerbefreiungen
- Einkommen (§§ 7 bis 10 KStG)
- Sonderfälle der Einkommensbesteuerung (§§ 11, 14 bis 19 und 26 KStG)
- Besteuerung
- Übergang vom Anrechnungsverfahren zum Halbeinkünfteverfahren
- Auswirkungen auf der Gesellschafterebene