88 Tage in der menschenfeindlichen Einöde: Ohne Schlittenhunde und externe Mittel durchqueren drei südtiroler Bergsteiger das Inlandeis von Grönland. Diese spektakuläre Expedition von 1983 wird in Michael Köhlmeiers Roman zu einem aberwitzigen Psychodrama. Vom ersten Tag an herrscht Streit zwischen den drei Bergsteigern, Konkurrenzdenken, Kraftproben und Überlegenheitsdemonstrationen prägen die Atmosphäre. Das Dokument eines großen Abenteuers und eine eindrucksvolle Parabel auf unsere Zeit.
Rezensionen / Stimmen
"Ein großartiges Drama über extreme Herausforderungen und die Bedeutung von Dominanz, Vertrauen und Verantwortung." Annerose Kirchner, Ostthüringer Zeitung, 19.07.14
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 19.7 cm
Breite: 12.7 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-446-24531-0 (9783446245310)
Schweitzer Klassifikation
Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt als Schriftsteller in Hohenems / Vorarlberg und Wien. Bei Hanser erschienen die Romane Abendland (2007), Madalyn (2010), Die Abenteuer des Joel Spazierer (2013) und Spielplatz der Helden (2014, Erstausgabe 1988) sowie der Gedichtband Der Liebhaber bald nach dem Frühstück (Edition Lyrik Kabinett 2012) und zuletzt der Roman Zwei Herren am Strand (2014).