Nicht erst die Ereignisse der vergangenen Jahre an den Finanzmärkten werfen die Frage auf, wie die Finanz- und Industrieunternehmen, aber auch Kommunen derivative Finanzinstrumente "richtig" einsetzen. Christian Köhler geht dieser Frage nach und gibt Entscheidungsträgern konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand. Zugleich zeigt er erstmals, welche Arten derivativer Finanzinstrumente sich für den Einsatz in der Unternehmung nicht mehr eignen. Dies ist nicht nur für die Entscheidungsträger der Unternehmen selbst von Bedeutung, sondern zugleich äußerst relevant für die Ausgestaltung eines künftigen Finanzsystems.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2012
Humboldt-Universität Berlin
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 28 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-151928-4 (9783161519284)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1984; Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; Masterstudium Betriebswirtschaft; Masterstudium Recht an der Cornell Law School (USA); seit 2011 Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin.