Die Anwendung moderner 3D-CAD-Systeme wie Pro/ENGINEER erfordert neue methodische Arbeitstechniken, die in diesem Buch behandelt werden. Neben notwendigen anwendungsspezifischen Voreinstellungen und Festlegungen wird in die Bauteil- und Baugruppenmodellierung wie die damit verbundene Ableitung von technischen Zeichnungen eingeführt. Darüber hinaus werden fortgeschrittene Modellierungstechniken behandelt. In allen Abschnitten stehen die praktischen Übungen mit geeigneten Konstruktionsbeispielen im Vordergrund. Die aktuelle Auflage basiert vollständig auf Wildfire 5.0.
Rezensionen / Stimmen
"Als Lehrbuch und Nachschlagewerk gleichermaßen zu empfehlen."
Form & Werkzeuge, 05/2003
Auflage
5., vollst. überarb.u. erw. Aufl. 2010
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Studierende technischer Fachrichtungen an Universitäten und Fachhochschulen
Ingenieure und Techniker, die sich mit einem modernen CAD-System Pro/ENGINEER vertraut machen wollen
Teilnehmer an beruflichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen
Editions-Typ
Illustrationen
17 s/w Tabellen, 301 s/w Abbildungen
X, 246 S. 301 Abb.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8348-0599-7 (9783834805997)
DOI
10.1007/978-3-8348-9691-9
Schweitzer Klassifikation
Dr.-Ing. Dipl.-Math. Peter Köhler ist Professor für das Fachgebiet Rechnereinsatz in der Konstruktion an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Universität Duisburg-Essen.
Dipl.-Ing. Stephane Danjou, Christoph Kesselmans, Uwe Klemme, Birte Meister sind wissenschaftliche Mitarbeiter im gleichen Fachgebiet. Dr.-Ing. Oliver Strohmeier arbeitete bis 2005 ebenfalls dort und ist jetzt bei der TRIVIT AG tätig.
Einführung in die Arbeit mit Wildfire 5.0 - Modellreferenzen - Skizzieren - Bauteilmodellierung - Baugruppenmodellierung - Zeichnungsableitung aus dem 3D-Modell - Arbeitstechniken zur Produktoptimierung