Das Standardwerk zum Ausbrüten von Reptilieneiern wurde überarbeitet und stark erweitert. Schwerpunkte dieses Buches bilden: Aufbau eines Reptilieneies, Embryonale Entwicklungsstadien bei Schildkröten, Krokodilen, Echsen und Schlangen; Physiologische Grundlagen: Der Einfluss der Temperatur auf den Schlupferfolg und auf das Geschlecht der Tiere, Der Einfluss der Feuchtigkeit, Abwehrmechanismen des Eies; Eiablage und Inkubation im natürlichen Lebensraum und im Terrarium; Brutpflege bei Reptilien; Der Einfluss der Muttertierkondition auf die Qualität der Eier; Die Technik der künstlichen Inkubation; Anleitung zum Selbstbau eines Motorbrüters; Pflege und Kontrolle der Eier; Absterben von Schlupfreifen Jungtieren; Spezieller Teil zu einzelnen Tiergruppen, Tabellarischer aktualisierter Anhang mit Inkubationsdaten der eierlegenden Reptilienarten, u.v.m.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
180
180 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
66 meist farb. Zeichn.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-936180-11-4 (9783936180114)
Schweitzer Klassifikation