Mit dem Hessischen Vermessungs- und Geoinformationsgesetz (HVGG) wird ein Kernbereich der staatlichen Gewährleistungsaufgaben geregelt. Ziel des Gesetzes ist es, unter Berücksichtigung der politischen Intentionen, den stetig fortschreitenden Anforderungen an
das öffentliche Vermessungswesen mit der Gewinnung und Bereitstellung von aktuellen amtlichen Geobasisdaten gerecht zu werden.
Der Kommentar - vorliegend in aktualisierter und überarbeiteter 4. Auflage - erläutert das HVGG, daneben beinhaltet er ministerielle Klarstellungen über die Befugnisse der ÄfB als katasterführenden Stellen gegenüber den ÖbVI und den sonstigen zur Ausführungen von Liegenschaftsvermessungen befugten Vermessungsstellen anlässlich der Übernahme der Vermessungsschriften in das Liegenschaftskataster.
Der Verlagstitel wendet sich als Ratgeber für die Praxis gleichermaßen an die freien Berufe, die öffentliche Verwaltung, Notare, Rechtsanwälte, Gerichte und interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ratgeber für die Praxis gleichermaßen an die freien Berufe, die öffentliche Verwaltung, Notare, Rechtsanwälte, Gerichte und interessierte Bürgerinnen und Bürger.
Editions-Typ
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-1129-8 (9783829311298)
Schweitzer Klassifikation
Gerd Köhler, Abteilungsdirektor, Leiter der Zentralabteilung und Stellvertreter des Präsidenten im Hessischen Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, verantwortet die rechtliche Vertretung der Hessischen Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation, war Lehrbeauftragter für Fachrecht an der Fachhochschule Frankfurt am Main und hat mehrere Publikationen zum Thema verfasst.