Die Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft zählt zu den gefährlichsten beruflichen Tätigkeiten überhaupt – mit entsprechend überdurchschnittlicher Quote meldepflichtiger Unfälle gemäß den Regelungen des SGB VII.
Ein besonderes Feld erstmals bestellt
Eine erstmals systematische Abgrenzung des land- und forstwirtschaftlichen Arbeitsunfalls und seiner oft komplexen versicherungsrelevanten Implikationen bietet Ihnen dieser Band – mit vielen aktuellen Beispielfällen und unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung:
- Wann ist ein Unfall in der Land- und Forstwirtschaft als Arbeitsunfall (oder auch Wegeunfall) anzuerkennen?
- Wann und für wen greift welcher gesetzliche Versicherungsschutz?
- Wie lassen sich erforderliche Unfallkausalitäten beurteilen, wie die versicherte von der eigenwirtschaftlichen Tätigkeit abgrenzen?
- Welche Eigenheiten der land- und forstwirtschaftlichen Unfallversicherung sind zu beachten?
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Leistungsabteilungen Unfallversicherungsträger; Leistungsabteilungen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft; Sozialgerichte; Fachanwälte für Sozialrecht
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 15.8 cm
Dicke: 2 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-19510-7 (9783503195107)
Schweitzer Klassifikation
Karl Friedrich Köhler, Ltd. Verwaltungsdirektor a.D.
Karl Friedrich Köhler empfiehlt sich als langjähriger Dozent und Dekan des Fachbereichs Landwirtschaftliche Sozialversicherung an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung auf diesem anspruchsvollen Gebiet als exzellenter Kenner.