Die Nutzung von Cloud Computing ist heute für viele Unternehmen alternativlos. Denn im Zeitalter der Digitalisierung bildet Cloud Computing eines der Kernelemente der Transformation, um flexibler und effizienter agieren zu können. Mittelständische Unternehmen haben die Vorteile von Cloud Computing erkannt, und die Nutzung nimmt weiterhin zu. Allerdings ist Cloud Computing noch kein fester Bestandteil der IT-Strategie, und viele mittelständische Unternehmen befinden sich in der Planungsphase oder setzten die ersten Projekte um.
Die Themen:
- Cloud Computing - Chancen für den Mittelstand-
- Gestaltung einer Mittelstands-Cloud - klassisch oder Cloud-native?
- Vorgehensweise zur Transformation in eine Private Cloud
- Predictive Maintenance als Basis für ausfallsichere Cloud-Infrastrukturen
- Chancen und Risiken des Cloud Computing aus Sicht eines Softwareanbieters
- Vertragsgestaltung und Service Level Agreements
- DS-GVO und Cloud Computing aus Nutzer- und Anbietersicht
Praxisbeispiele auf Basis unterschiedlicher Betreibermodelle und Cloud-Services runden das Buch ab.
Die Autoren:
Maik Bauschulte, Fiducia & GAD IT AG; Dominik Birgelen, oneclick AG; Dr. Jens Eckhardt, Derra, Meyer & Rechtsanwälte PartG mbB; René Goos, Fiducia & GAD IT AG; Henrik Hasenkamp, gridscale GmbH; Christian Mähler, PTV Group; Florian Novy, InfraNet AG; Christian Storch, InfraNet AG; Stefan Tübinger, Concat GmbH; Thomas Zehetner, Concat GmbH
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ziel dieses Buches ist es, dem Management, den IT-Verantwortlichen und Cloud-Interessierten in mittelständischen Unternehmen praxisnah Informationen hinsichtlich technologischer, organisatorischer und rechtlicher Aspekte des Cloud Computing für die Diskussions-, Planungs-, und Umsetzungsprozesse zur Verfügung zu stellen. Angesprochen werden sowohl Anwender- als auch IT-Unternehmen, die sich mit dem Thema Cloud Computing befassen.
Maße
Höhe: 23 cm
Breite: 15.5 cm
ISBN-13
978-3-945622-06-3 (9783945622063)
Schweitzer Klassifikation