Autor*in
Head of Institute for World Forestry, University of Hamburg, Professor
Prof. Dr. Michael Köhl
Gesch. Direktor am Zentrum Holzwirtschaft, Professur für Weltforstwirtschaft
Studium
1978-1983 Forstwissenschaft, Universitäten Göttingen und Freiburg i. Br.
1982-1986 Wirtschaftswissenschaften, Universität Freiburg i. Br.
1982 Studienaufenthalt, University of Minnesota, Dept. of Natural Resources, St. Paul, MN, USA
1983 Diplom Forstwissenschaft
1983 Vordiplom Wirtschaftswissenschaften
1986 Promotion an der Forstlichen Fakultät der Universität Freiburg i. Br.
1993 Habilitation an der Eidgenössischen Technischen Hochschule, Zürich
Berufserfahrung
1984-1987 Wissenschaftlicher Angestellter, Institut für Waldwachstumskunde, Abteilung für Forstliche Biometrie, Universität Freiburg i. Br.
1987-1988 Biometriker, Pfizer GmbH, Abt. Klinische Forschung, Karlsruhe
1988-1997 Leiter der Forschungsgruppe Inventur-Methoden, Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), Birmensdorf, Schweiz
1997-2004 Professor für Biometrie und Forstliche Informatik am Institut für Waldwachstum und forstliche Informatik der TU Dresden
2004-2013 Professor für Weltforstwirtschaft an der Universität Hamburg, Zentrum Holzwirtschaft, und Leiter des Instituts für Weltforstwirtschaft an der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Hamburg
Seit 2013 Professor für Weltforstwirtschaft an der Universität Hamburg, Zentrum Holzwirtschaft
Scientist/Researcher at Institute for World Forestry
Dr. Thomas W. Schneider
Weltforstwirtschaft, Dir. u. Prof. a. D.
Studium
1969-1974 Studium der Holzwirtschaft an der Universität Hamburg, Diplom
1977 Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Hamburg, Fachbereich Biologie, Institut für Weltforstwirtschaft
Berufserfahrung
1974-2014 Wiss. Mitarbeiter am Institut für Weltforstwirtschaft der Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft in Hamburg (heute Thünen-Institut)
05/1978-06/1978 Abordnung an das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML) in Bonn
10/1982-12/1982 Abordnung an das BML
1993 Übertragung der Aufgabe des stellv. Institutsleiters für das Institut für Weltforstwirtschaft
10/2003-03/2004 Übertragung der komm. Leitung des Instituts für Weltforstwirtschaft
01/2007-03/2007 Abordnung an das BMELV
02/2014 Eintritt in den Ruhestand als Bundesbeamter
Seit 06/2014 Wiss. Mitarbeiter am Zentrum Holzwirtschaft, Abteilung Weltforstwirtschaft der Universität Hamburg
Scientist at Institute for World Forestry, Hamburg
Prem Raj Neupane
Education
M.Sc. in Tropical and International Forestry, Georg-August-University, Göttingen, Germany (Thesis - not submitted)
M.Sc. in Environmental Forestry, University of Wales, Bangor, UK
M.Sc. in Tropical Forestry and Management, Technical University Dresden (TUD), Germany
Doctoral research (PhD, ongoing), University of Hamburg, Institute for World Forestry, Germany
Work experience
12/1991-07/2005 Forest Ranger Department of Forests, Nepal
04/1996-03/1999 District Liaison Officer (Volunteer) SEED TREE, 802 West Cape Jellison Road, Stockton Springs, Maine 04981, USA
04/1999-07/2005 Forestry Coordinator (Volunteer) SEED TREE, 802 West Cape Jellison Road, Stockton Springs, Maine 04981, USA
05/2008-07/2008 Research Assistant Tyfiant Coed Project, University of Wales, Bangor, UK
09/2012-01/2013 Researcher Griffith University (ABN 78 106 094 461) and Institute for Global Environmental Strategies (IGES), Japan
08/2009-12/2013 Research Scientist Johann Heinrich von Thünen-Institute (TI)/Institute for World Forestry, Hamburg, Germany
Since 05/2014 Research Associate, Secretariat European Forest Institute (EFI) Project Centre SURF (Supporting the Global Implementation of REDD+ and FLEGT), University of Hamburg, Germany
Herausgeber*in