Wir erleben zur Zeit eine große Veränderung unserer Menschheitsgeschichte in Bezug auf Gesundheit, Politik, und Gesellschaft. Fortschritte in Technik und Wissenschaft bringen neue Herausforderungen mit sich, mit denen wir uns als Einzelpersonen und Familien konfrontiert sehen. Orientierung und umfassende Information wird ein Gebot der Stunde sein.
Qigong ist eine traditionelle Methode zur Pflege des Lebens und kann in solchen Zeiten wertvolle Hilfestellungen bieten, um diesen Veränderungen gewachsen zu sein. Dieses Buch gibt tiefere Einsichten zu Qigong und deren Wirksamkeit, es erfordert keine Vorkenntnisse.
Dieses Buch gibt einen Einblick in die wahre Bedeutung der meditativen Bewegung. Leben zeigt sich in den Urformen der Bewegung, wie Steigen-Sinken, Öffnen-Schließen, Sog-Druck, Drehung und Spiralbewegung. Der Autor gibt eine tiefe Einsicht der ersten Oktave des "Orchesters Mensch", wie sie sich in uns als Ausdruck der Schöpfung zeigt. Diese Sinfonie des Lebens zeigt sich anfangs nicht in komplexen Übungen, sondern in dessen Grundtönen und -formen. Daher der Untertitel "Der Weg zurück zur Quelle".
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Zahlreiche farbige Abbildungen
ISBN-13
978-3-99114-127-3 (9783991141273)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Nach 27 Jahren im Bankwesen absolvierte er die Ausbildung zum Diplomierten Qigong-Lehrer (Abschluss 2001 an der Goldegger Qigong-Schule) und etwa zur selben Zeit die Ausbildung zum Diplomierten Shiatsu-Praktiker (ISSÖ). Während seiner über 20-jährigen Tätigkeit in eigener Praxis, mit ganzjährigen Abendkursen sowie zahlreichen Seminaren und Wochen-Retreats im Bereich Qigong, konnte er sich durch eine weitere Ausbildung bei einem visionären Osteopathen sowie durch ein Eigenstudium aus der Pionierzeit der Craniosakralen Therapie wertvolle Impulse für die Zusammenführung aller drei Sparten aneignen. Es folgten lange Jahre intensiver Beschäftigung und deren Umsetzung in die Praxis. Die Anwendung seiner Erkenntnisse zur Bewältigung der Herausforderungen, die der Wandel der Zeit mit sich bringt, ist Franz Köck ein besonderes Anliegen.