Ein gezieltes Personalmarketing gewinnt für Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Diese Studie beschäftigt sich damit, wie Personalauswahlsituationen von Bewerbern erlebt und bewertet werden und welche Auswirkungen dies auf die wahrgenommene Attraktivität einer Stelle sowie die Bereitschaft zur Annahme eines Angebotes hat. Anhand einer Literaturanalyse und einer Befragung von über 1.000 Bewerbern in Deutschland und der Schweiz wird gezeigt, daß der Vorstellungstermin neben seiner primären Selektions- auch eine wichtige Rekrutierungsfunktion hat und ein geeignetes Instrument für Personalmarketing und Imagepflege darstellt. Es werden Argumente geliefert, warum Unternehmen ihn verstärkt in diesem Sinne nutzen sollten, und Empfehlungen gegeben, wie hierbei vorzugehen ist.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-36771-1 (9783631367711)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Andreas Curt Köchling, Jahrgang 1967, studierte Psychologie in Darmstadt. Nach seinem Diplom im Jahr 1994 arbeitete er zunächst für eine Personalberatung in der Schweiz. Von 1998 bis 1999 war er als Personalreferent in einem Großunternehmen der Telekommunikationsbranche beschäftigt. Seit 1999 ist er als Personalmanager bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft tätig.
Aus dem Inhalt: Personalauswahl aus der Sicht der Betroffenen - Der Vorstellungstermin als Instrument des Personalmarketing - Feldstudie (Befragung von über 1.000 Bewerbern in Deutschland und der Schweiz) - Ergebnisse - Diskussion und Empfehlungen für die Praxis.