Die "Funktionelle Leitbahn-Diagnostik" identifiziert betroffene Leitbahnabschnitte anhand (schmerzhafter) Funktionseinschränkungen. Die therapeutisch wichtigen Akupunkturpunkte werden dann durch den Tastbefund identifiziert. Die Punkte können, müssen aber nicht mit den so genannten Ashi-Punkten zusammenfallen. Entscheidendes Plus dieser Diagnostikmethode:
Häufig führt die Akupunktur dieser Punkte zu einer sofortigen Schmerzfreiheit des Areals. Die Funktionelle Leitbahn-Diagnostik zeichnet sich vor allem durch ihre Einfachheit, Pragmatik und Effektivität aus. Das transparente logische System lässt sich leicht auf alle beliebigen Schmerzareale übertragen. Diese neue Methode stellt somit einen komplexen, aber leicht verständlichen Weg zur Diagnosestellung dar und erfüllt durch ihren individuellen Zuschnitt auf den Patienten eines der Grundprinzipien der TCM. Da die funktionelle Leitbahn-Diagnostik auf bekannte manuelle Untersuchungstechniken zurückgreift, verkürzt sie für den westlich geschulten Mediziner die Zeit der Diagnoseerstellung zur Therapie. Für das praktische Arbeiten mit diesem Buch werden Akupunkturkenntnisse vorausgesetzt.
Reihe
Auflage
Sprache
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8304-7126-4 (9783830471264)
Schweitzer Klassifikation