Der Erwerb schriftsprachlicher Kompetenzen ist für die Teilhabe an der von Literalität geprägten Gesellschaft fundamental. Lehrkräfte sehen sich hier bei heterogenen Lerngruppen mit anspruchsvollen Herausforderungen konfrontiert. Das Buch stellt zentrale Teilbereiche des Schriftspracherwerbs durch eine Verknüpfung von fachdidaktischen sowie sonder- und grundschulpädagogischen Perspektiven differenziert dar. Im Mittelpunkt stehen die spezifischen Besonderheiten und Bedürfnisse verschiedener Lerngruppen (z. B. DaZ-Lernende oder Lernende aus den sonderpädagogischen Schwerpunkten). Dies ermöglicht es, individuelle Lernverläufe umfassend und gezielt zu betrachten sowie entsprechend bedarfsorientiert passgenaue Angebote zu entwickeln.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Lehrkräfte an Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, Lehrkräfte an (inklusiven) Grundschulen, Studierende der Sonderpädagogik und des Grundschullehramts.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-044309-9 (9783170443099)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Stefanie Köb ist Akademische Rätin am Institut für Sonderpädagogik der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Dr. Hanna Sauerborn ist dort Professorin für deutsche Sprache und ihre Didaktik.
Mit Beiträgen von: Annette Elsaesser, Katarina Farkas, Lilli Flad, Markus Lang, Andreas Mayer, Karin Terfloth, Agnes Unterstab und Birgit Werner.
Herausgeber*in
Beiträge von