EKKEHARD KOCKROW, Jahrgang 1921, hat als Regierungsrat und Koordinator der Berliner Luftbrücke zeit seines Lebens Erinnerungen aufgeschrieben und die Briefe mit seinem Vater während des Zweiten Weltkrieges und aus der Kriegsgefangenschaft aufbewahrt. Nach der Rückkehr in sein Berlin organisierte er für den Berliner Magistrat die Bodenverteilung der über die Luftbrücke eingeflogenen Güter. Als Regierungsrat war er beim Senat für Verkehr und Betriebe für die Sicherstellung der Handelswege von und nach Berlin in Zeiten des Kalten Krieges zuständig. Am 9. November 1989 erfüllte sich Ekkehards größte Sehnsucht und aus seiner Insel Berlin wurde wieder Festland.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
143
120 s/w Abbildungen, 143 farbige Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-939290-44-5 (9783939290445)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Studentin
Autorin der bibliographischen Bücher "Die Kockrows. Auf den Spuren einer wendischen Familie" und "Ekkehard Kockrow - Berliner Koordinator der Luftbrücke. Aus dem Leben eines Zeitzeugen"
geb. 27. Februar 1997 in Frankfurt am Main, Dipl.-Jur., Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, Dissertationsvorhaben im Internationalen Steuerrecht zur Erlangung des akademischen Grades Dr. rer. pol.