Vorzügliches Lehrbuch über lineare Modelle für Studenten aus den Wirtschaftswissenschaften, aber auch der Mathematik, Informatik bis hin zur Psychologie. Kaum eine statistische Theorie ist so gut geeignet, die Fülle und Tiefe statistischer Ideen und Methoden zu zeigen, wie gerade die des Linearen Modells.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 236 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 45 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-23208-0 (9783486232080)
Schweitzer Klassifikation
Geboren 1946 in Leipzig 1966 Studium der Mathematik an der FU Berlin. Nach dem Studium war er Assistent an der TU Berlin. Die Promotion zum Dr. rer. nat. erfolgte 1974, die Habilitation im Fach Statistik 1978 an der FU Berlin. Mitte 1980 bis Anfang 1983 war er in verschiedenen Firmen und Einrichtungen tätig; dazu gehörten die GfK in Nürnberg und die BfA. Seit 1983 ist er Professor für Statistik, zunächst an der Universität Essen, seit 1990 an der Universität Hamburg. Seine Forschungstätigkeit hat als einen Schwerpunkt die Zeitreihenanalyse. Ein zweiter ist das weit gefasste Gebiet der angewandten statistischen Methoden. Zu diesen Bereichen hat Professor Schlittgen etwa 40 Artikel in wissenschatlichen Zeitschriften veröffentlicht. Im Rahmen der Lehre führt erseit seiner Assistentenzeit Lehrveranstaltungen im Grund- und Hauptstudium durch. Dabei hat er im Laufe der Zeit Veranstaltungen zu allen Gebieten der Statistik gehalten. Aus den Lehrveranstaltungen sind verschiedene Lehrbücher entstanden.
Das Handwerkszeug. Korrelations- und Prognosemodelle. Das lineare Regressionsmodell. Modelle der Varianzanalyse.