Entwicklung und rechtsgeschäftlicher Erwerb von "Know-how" sind kostenintensiv. Für "Know-how" besitzende Unternehmen ist es daher von größtem Interesse, ihr Spezialwissen vor dem Zugriff der Konkurrenz abzuschirmen. Das vorliegende Werk beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit dem bisher noch vielfach unerörtertem Problemfeld der Abgrenzung von geschütztem und nicht geschütztem Know-how im Falle des "Reverse Engineering", der Erlangung von Konstruktions- und Programmierwissen durch Rückwärtsentwicklung oder Auseinanderbau.
The development and legal purchase of "know-how" are costly. Accordingly, for companies in possession of "know-how" it is of vital interest to ensure that competitors do not gain access to their specialized knowledge. Taking this fact into consideration, this work concentrates on a problem area that has yet to be debated in depth, namely the distinction between protected and unprotected know-how in the case of "reverse engineering", which is the acquiring of construction and programming knowledge by dismantling and reverse development.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Universität zu Köln
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 205 mm
Breite: 135 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89949-686-4 (9783899496864)
Schweitzer Klassifikation