Das Museum unterliegt heute einem Funktionswandel. In diesem Zusammenhang wird ein leistungsstarkes Besuchermarketing immer wichtiger.
Damit ist das Hauptanliegen des Bandes skizziert, der erstmals für den deutschsprachigen Raum eine detaillierte Analyse eines zukunftsfähigen Museumsmarketings präsentiert. Die mit zahlreichen praktischen Hinweisen versehene Studie zeigt verschiedene Möglichkeiten einer kontinuierlichen besucherorientierten Vermittlungsarbeit zur Steuerung von Museumseinrichtungen auf. Illustriert wird das Thema am Fallbeispiel der Hamburger Kunsthalle, die im Hinblick auf die Gestaltungsmöglichkeiten einer strategischen und operativen Kommunikationspolitik eines zeitgenössischen Kunstmuseums eingehend untersucht wird.
Rezensionen / Stimmen
»Der Autorin und dem Verlag [ist] mit diesem Handbuch im Rahmen der Schriftenreihe zum Kultur- und Museumsmanagement eine beachtliche Leistung gelungen, für die es Dank zu sagen gilt.«
Hans J. Brockmeyer, Kulturmanagement Newsletter, 35/7 (2002)
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 16 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-933127-93-8 (9783933127938)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Anne Koch, Studium der Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg; Auslandsstudien in Colorado Springs und Santa Barbara (USA) sowie Pavia (Italien); Promotion an der Universität Lüneburg; Erfahrung im Kulturmanagement, eigene Ausstellungen.