Allgemeine Bedeutung der Spurenelemente und der Spurenanalyse Man weiß schon seit langem, daß die uns bekannten Elemente allgegenwärtig sind und als Verunreinigungen in kleinen und kleinsten Mengen praktisch überall vorkommen. Im allgemeinen stören diese weder bei den gewöhnlichen Arbeits- und Lebensprozessen noch bei den zur Ermittlung der von Haupt- und Nebenbestandteilen der Stoffe ein gesetzten V erfahren der analytischen Chemie. Kleine Mengen bestimmter Elemente (Spurenelemente, s. S. 9) aber üben einerseits in vielen Fällen einen großen Einfluß aus auf Stoffeigenschaften und chemische Reaktionen. Andererseits lassen sie sich mit Hilfe empfindlicher Reaktionen, wie sie die Spurenanalyse verwendet, nachweisen und quantitativ bestimmen, weshalb sie bei bestimmten Spurenanalysen auch stören können. Die wissenschaftliche und technische Entwicklung der neueren Zeit verlangt nun in zunehmendem Maße die Anwendung verfeinerter Analysenverfahren, die es gestatten, Spurenelemente quantitativ zu bestimmen. Daran sind, wie später ausgeführt wird, zahlreiche Wissensgebiete interessiert, so daß sich zwangsläufig die Entwicklung einer eigenen Arbeitstechnik zur Durchführung von Spurenanalysen ergab.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Editions-Typ
Illustrationen
15
15 s/w Abbildungen
L, 1600 S. 15 Abb. In 3 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 89 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-642-65424-4 (9783642654244)
DOI
10.1007/978-3-642-65423-7
Schweitzer Klassifikation