Diese Arbeit versucht, ausgehend von einem weiten Karrierebegriff, zu einer - in der Betriebswirtschaftslehre bislang ausstehenden - Gesamtübersicht des Gegenstandsbereichs und des Bedingungsrahmens der Karriereplanung beizutragen. Zustandekommen, Wirkungsweisen und Verlaufsformen von Karrieren in Betrieben werden untersucht, um mögliche Objekte und Bedingungen einer Karriereplanung zu identifizieren. Diese begründen Hinweise und Anregungen für die Wirtschaftspraxis, die aufzeigen, wie bestimmte Instrumente auf systematische Weise unter Beachtung der Anwendungsbedingungen zur Steuerung von Karrieren eingesetzt werden können, um betriebliche und individuelle Ziele zu erreichen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-6965-3 (9783820469653)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Betriebliches Karrieresystem - Individuelles Karriereverhalten - Karrieren als Entwicklungsprozesse im Lebenslauf - Abstimmung betrieblicher und individueller Karriereziele - Massnahmen, Implementierung und Erfolgskontrolle der Karriereplanung.