Rezensionen / Stimmen
"... Dem Verfasser ist es sehr gut gelungen, die Fülle der Informationen zur komplexen Thematik der Globalisierung klar zu strukturieren, wesentliche Zusammenhänge aufzuzeigen sowie für alle an Wirtschaft und Politik Interessierten transparenter und damit auch besser beurteilbar zu machen. . Damit eignet sich dieses praxisnahe Buch nicht nur für Studierende der Politik-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, sondern kann auch allen denjenigen, welche an den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Kernfragen unserer Zeit interessiert sind, bestens empfohlen werden." (Bernd W. Müller-Hedrich, in: rezensionen.ch, 11. Januar 2023)
Auflage
3., vollst. überarb., akt. u. erw. Aufl. 2022
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
59
9 s/w Abbildungen, 59 farbige Abbildungen
XVI, 288 S. 68 Abb., 59 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-38178-3 (9783658381783)
DOI
10.1007/978-3-658-38179-0
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Eckart Koch lehrt Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Interkulturelles Management an der Hochschule München und ist als Berater und Gutachter für Entwicklungsvorhaben - vorwiegend in Südostasien und Ostafrika - tätig.
Ursachen und Erscheinungsformen der Globalisierung.- Akteure und ihre Strategien.- Folgen, Chancen und Risiken der Globalisierung.- Möglichkeiten der nationalen Politiken zur Beeinflussung der Globalisierung.- Modell einer Globalen Wirtschaftsordnung mit den Säulen Globale Sicherheitsarchitektur, Globale Wirtschaftsarchitektur und Globale Sozial- und Umweltarchitektur.