Er ist der Verfasser unserer Nationalhymne und so bekannter Kinderlieder wie »Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald«, »Ein Männlein steht im Walde« oder »Morgen kommt der Weihnachtsmann«: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798-1874).
Über viele Jahre hinweg war der Schriftsteller und Universitäts-Professor, der seiner politischen Anschauung wegen aus dem Amt entlassen wurde, mehr geächtet als geachtet. Mit seinen »Unpolitischen Liedern«, die alles andere als unpolitisch waren, gehörte er zu den publizistischen Wegbereitern der 1848er Revolution.
Der lesenswerte Band ist eine unterhaltsame Zeitreise ins 19. Jahrhundert, er blickt auf die abenteuerliche Biografie eines unglaublich produktiven Schriftstellers und schildert die Entstehungsgeschichte unserer Nationalhymne.
Rund 80 Lieder aus Hoffmanns dichterischem Werk vermitteln einen Eindruck seiner vielseitigen Dichtkunst, die noch heute in dem aktuellen Dreiklang »Einigkeit und Recht und Freiheit« fortlebt.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Jugendliche
Für Grundschule und weiterführende Schule
Für Kinder
Für die Erwachsenenbildung
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
mit Lesebändchen
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Illustrationen
36
36 s/w Abbildungen
schwarz-weiße Abbildungen
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95768-256-7 (9783957682567)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jörg Koch ist promovierter Historiker, Oberstudienrat in Frankenthal/Pfalz, Stadtrat in Worms und Autor zahlreicher regionaler und überregionaler Bücher. Zuletzt erschienen von ihm »Dass Du nicht vergessest der Geschichte. Staatliche Gedenk- und Feiertage in Deutschland von 1871 bis heute« (Darmstadt 2019), »Einigkeit und Recht und Freiheit. Die Geschichte der deutschen Nationalhymne« (Stuttgart 2021), »Deutsche Bahnhöfe in historischen Ansichten« (Stuttgart 2021), »Zeitreise Mannheim (Tübingen 2022) und Kino für das Ohr. 100 Jahre Rundfunkgeschichte(n)«, Stuttgart 2023.
Einleitung
Erstes Kapitel
Hoffmanns Jugendjahre
Zweites Kapitel
Hoffmanns Studienjahre
Drittes Kapitel
Das Deutschlandlied - Inhalt und Bedeutung
Viertes Kapitel
Die Amtsenthebung
Fünftes Kapitel
Auf Wanderschaft
Sechstes Kapitel
Die 1848er-Revolution
Siebtes Kapitel
Die Jahre in Weimar
Achtes Kapitel
Die letzten Lebensjahre in Corvey
Neuntes Kapitel
Exkurs: Heil dir im Siegerkranz
Zehntes Kapitel
Hoffmanns Vermächtnis
Elftes Kapitel
Ausblick: Das Lied der Deutschen wird Nationalhymne
Schlussbetrachtung
Anmerkungen
Personenregister
Bildnachweis
Danksagung