Corporate Governance umfasst alle Mechanismen, die eine gute Unternehmensführung sicherstellen sollen. Eine gute Corporate Governance stärkt das Vertrauen der Kapitalgeber und anderer Stakeholder in die Unternehmensleitung und und trägt dadurch zur Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte bei. Die Bedeutung der Corporate Governance zeigt sich, wenn diese scheitert und es zu Unternehmensskandalen kommt.
Dieses Buch behandelt in zwölf Fällen wesentliche Aspekte der Corporate Governance deutscher Unternehmen. Inhalte sind der Deutsche Corporate Governance Kodex, die Anforderungen an die Unternehmensleitung, die Vorstandsvergütung, die Funktion und Zusammensetzung des Aufsichtsrats, die Rolle der Hauptversammlung, der Einfluss institutioneller Investoren und der Aktionärsaktivismus.
Das Buch berücksichtigt die Interdisziplinarität der Corporate Governance. Ausgangspunkt sind die gesellschaftsrechtlichen Regelungen zu den Rechten und Pflichten von Vorstand, Aufsichtsrat und Hauptversammlung. Im Vordergrund steht aber die ökonomische Analyse dieser Regelungen. Ziel ist die Vermittlung eines Verständnisses von Motivation und Funktion der verschiedenen Akteure der Corporate Governance.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Geeignet für Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Bachelor- und Masterstudiengängen sowie zur Vorbereitung auf Berufsexamina und für Praktiker mit Bezug zum Bereich der Corporate Governance
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-5038-8 (9783800550388)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Christopher Koch, M.B.L.T., ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Corporate Governance und Wirtschaftsprüfung, an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.