Richtig buchen und bilanzieren im Gesundheitswesen
- Wie wird der Jahresabschluss für ein Krankenhaus aufgestellt?
- Wie erfolgt die Anlagenbuchhaltung?
- Mit welchen Kontenrahmen wird gearbeitet?
Ausgerichtet an den besonderen Berichtspflichten im Gesundheitswesen vermittelt dieses umfassend aktualisierte Standardwerk auf Basis des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) alle einschlägigen Grundlagen:
- Finanz- und Anlagenbuchhaltung, IT-unterstützt
- Jahresabschluss und Bilanz für Kapitalgesellschaften einschl. E-Bilanz, so wie Gesundheitsinstitutionen diese erstellen müssen
- Buchungsschwerpunkte und Kontenrahmen gemäß Krankenhaus- und Pflegebuchführungsverordnung
- Bilanzierung nach IFRS - den zunehmend verbreiteten internationalen Standards
- Bilanzanalyse und ihr methodisch-systematischer Ablauf
Perfekt fürs Studium und zum Nachschlagen in der Praxis - mit vielen Übungen, anschaulichen T-Konten und ausführlichen Praxisbeispielen typischer Geschäftsvorfälle einer übersichtlichen Kurklinik und deren Anlagenbewertung.
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Lehre/Studium Gesundheitsökonomie; Ausbildung/Fortbildung Gesundheitsökonomie
Illustrationen
mit zahlreichen Abbildungen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 144 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-15620-7 (9783503156207)
Schweitzer Klassifikation
Von Dipl.-Kfm. Joachim Koch unter Mitarbeit von WP/StB Michael Burkhart und WP Stephan Wyrobisch, PwC
Autor*in
Weiterer Urheber