Vorteile
- Übersichtliche Darstellung des Rechtsgebiets
- Fälle zum Wiederholen und Vertiefen
Zum Werk
Das vorliegende Werk vermittelt die systematischen Zusammenhänge und die Methodik des Allgemienen Verwaltungsrechts unter besonderen berücksichtigung des Europarechts. Die Autoren konzentrieren sich dabei auf das Wesentliche, ohne neue Entwicklungen, besonders den europäischen Einfluss, zu vernachlässigen.
Durchgehend werden Fallbeispiele, die jedem Abschnitt vorangestellt werden, geboten, um den Stoff zu veranschaulichen. Die höchstrichterliche Rechtsprechung findet besondere Beachtung. Ausführlich werden methodische Probleme besprochen, insbesondere hinsichtlich der das öffentliche Recht stark prägenden unbestimmten Rechtsbegriffe, Ermessensentscheidungen und Prognosebegriffe. Schaubilder und Übersichten machen den Stoff transparenter.
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wurde das Werk überarbeitet und den aktuellen Anforderungen angepasst.
Rezensionen / Stimmen
Expertenstimme von stud. iur. Jens Malsy Student der Rechtswissenschaft an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt am Main:
" Dieses Buch soll, wie aus der Dicke des Buches und aus dem Vorwort zu schließen ist, lediglich als Skript den Stoff in komprimierter Form vermitteln und zugänglich machen. Inklusive Sachverzeichnis umfasst es 183 Seiten und kostet 20 Euro. Ein gutes Buch bemisst sich nicht nach dem Einband, aber oftmals nach dem Inhaltsverzeichnis, welches hier eine für den Studenten erkennbare Logik aufweist und durch eine Gliederung in kleinere Ebenen das Bild harmonisch abrundet. Das Sachverzeichnis als zweite Quelle zur schnellen Auffindung des gesuchten Themengebietes ist mit 3 Seiten etwas knapp, aber wohl der Dicke des Buches angepasst, des Weiteren enthält es alle wichtigen Stichpunkte. Nach dem Inhaltsverzeichnis findet sich ein hilfreiches Abbildungsverzeichnis, ein ausführliches Abkürzungsverzeichnis und für den Einsteiger auf dem Gebiet des Allgemeinen Verwaltungsrechts finden sich vertiefende Lehrbücher, Kommentare und Fallbearbeitungen. Dieses Buch versucht meiner Meinung nach gelungen den Stoff des Allgemeinen Verwaltungsrechts komprimiert zu erklären und darzustellen. Den Erläuterungen und Erklärungen des Autors ist meiner Ansicht einfach zu folgen, vielleicht weil er dem lehrenden Personal angehört, dass dies aber leider nicht immer so ist, musste jeder Student schon feststellen. Die Fußnoten sind sehr übersichtlich formatiert und geben Vertiefungshinweise in recht gutem Umfang. Man darf dieses Buch aber nicht als vollständiges Lehrbuch ansehen, es vermittelt Grundwissen, gibt einen Einstieg in die Materie und hilft dabei den Überblick zu behalten. Ein vertiefter Einstieg in die Materie ist dank der zahlreichen Vertiefungsvorschläge aber kein Problem. Die nicht gerade wenigen Abbildungen, Tabellen und Schaubilder runden das Ganze ab. Für einen Preis von 20 Euro ist es nicht gerade das günstigste Skript, allerdings bietet es auch etwas mehr als ein stichpunktartig aufgestelltes Skript und somit finde ich den Preis für dieses Buch, das meiner Meinung nach über ein Skript hinaus geht, mehr als gerechtfertigt."