Die Diplom-Designerin Gabriele Koblitz zeigt Impressionen von bekannten und liebgewonnenen Orten und Plätzen ihrer Geburtsstadt. Koblitz Werke entstehen durch einen mehrstufigen Arbeitsprozess, den sie selbst entwickelt hat: Zuerst wird ein leicht reliefartiger Untergrund geschaffen, der durch seine dreidimensionale Wirkung die Farbigkeit und die Bildaussage verstärkt. Durch das unterschiedliche Verwenden von Öl, Wachs und Tempera wird sowohl eine wohldosierte Farbigkeit als auch eine spannende Farbakzentuierung erreicht. Der Reliefcharakter schafft die Basis für bleibende Eindrücke, für Formen, für Tiefgründiges. Es entstehen Furchen, Risse, Abnutzungen, Prägungen. Die entstehende Dreidimensionalität vermittelt Tiefe und verstärkt die Bildaussage.
Reihe
Kataloge zu den Ausstellungen im Wormser Kulturzentrum
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Farbabbildungen der Werke
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-944380-07-0 (9783944380070)
Schweitzer Klassifikation
Künstler*in
Die gebürtige Wormserin Gabriele Koblitz lebt in Lampertheim-Hofheim. Ihr künstlerisches Schlüsselerlebnis hatte sie bei einem Malkurs an der Sommerakademie Trier, wo sie einen chinesischen Tusche-Zeichenkurs und die Malklasse bei Joe Allen belegte. Hier traf sie den Entschluss, den seit ihrer Kindheit bestehende Wunschtraum zu realisieren, sich künftig gestalterisch und künstlerisch zu betätigen. Koblitz finanzierte sich selbst ein zweites Studium an der FH Hannover, Fachbereich Kunst und Design, Abschluss: Diplom Designerin (FH). Dort besuchte sie die Malklasse bei Prof. Peter Krahé. Die Beschäftigung mit der Arbeitsweise von Antoni Tapies war wegweisend für ihre späteren Reliefbilder.