Mit dem vorliegenden Buch öffnet Max J. Kobbert ein Fenster in die Urzeit. Auf mehr als 200 Bildern zeigt er im Bernstein eingeschlossene Pflanzen und Tiere, die in höchster Qualität und in bester Erhaltung aufgenommen wurden. Ein großer Teil der gezeigten Lebewesen sind spektakuläre Raritäten und obwohl sie bis zu 130 Millionen Jahre alt sind, wirken sie, als hätten sie eben noch gelebt.
Die großartigen Farbfotos werden noch übertroffen durch die 3-D-Bilder auf der beigefügten CD-ROM, die mittels einer 3-D-Brille zu betrachten sind.Hierbei handelt es sich um besonders tiefenscharfen Stack-Aufnahmen, d.h. um Serien mikroskopischer Aufnahmen in verschiedener Tiefe, die am Computer zu einem Bild kombiniert werden. Fachlich fundierte Kommentare erläutern jedes Bild und stellen Beziehungen zu heutigen Tieren und Pflanzen her. Absolut sehenswert!
Die Bügel der Stereobrille sind so zu knicken, dass das linke Auge durch den roten und das rechte Auge durch den cyanblauen Filter blickt.
Rezensionen / Stimmen
»Dank den Informationen in der Einführung erschließt sich die Welt des Bernsteins auch dem Laien, und der Leser wird den exklusiven Aufnahmen im Buch und auf der CD angemessene Wertschätzung entgegenbringen; diese Ausgabe präsentiert wahre Raritäten... und kann auch dazu dienen, Kinder an die Themen Biologie, Paläontologie und Evolution heranzuführen. Uneingeschränkte Empfehlung für alle Interessierten!« Media-Mania.de
»Ein faszinierendes, absolut empfehlenswertes Buch.« Deutschlandfunk
»... im Bernstein sind längst ausgestorbene Lebewesen perfekt erhalten. Der Bildband zeigt sie in spektakulären Fotos - was für eine wunderschöne Welt!« Ein Herz für Tiere
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
130
130 farbige Abbildungen
ca. 130 Abb., Bibliogr. u. Reg.
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 22.5 cm
Dicke: 1.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-534-25615-0 (9783534256150)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Max J. Kobbert, geb. 1944, war bis 2009 Professor für Wahrnehmungspsychologie an der Kunstakademie Münster und an der Fachhochschule Münster. Er ist Autor eines der bekanntesten Gesellschaftsspiele, dem Spiel »Das verrückte Labyrinth«.