35 statt 40 Euro: Das kleine PraxisWissen-Paket für Körper UND Geist!
Zu den Titeln:
»Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit« von Andreas Knuf.
Psychische Erkrankungen sind eng an Gefühle gekoppelt. Andreas Knuf ermutigt psychiatrisch Tätige, Gefühle in der Behandlung nicht nur als »Beiwerk« zu verstehen, sondern ihnen Raum in der professionellen Arbeit zu geben. Das Buch vermittelt Techniken, die Fachpersonen nutzen können, um Klient*innen zu helfen, mit belastenden Gefühlen besser zurechtzukommen. Es geht um einen heilsamen Umgang, auch mit den eigenen Gefühlen.
»Somatische Pflege in der psychiatrischen Arbeit« von Thomas Schwarze, Regine Steinauer und Simone Beeri.
Körperliche Komorbiditäten werden bei Menschen mit einer psychischen Erkrankung noch immer zu wenig erkannt und bleiben daher unbehandelt. Dieses Buch füllt die Wissens- und Versorgungslücke und hilft bei der Abstimmung somatischer und psychiatrischer Pflege.
Sprache
Zielgruppe
Alle, die mit psychisch erkrankten Menschen arbeiten.
Maße
Höhe: 19.5 cm
Breite: 12.5 cm
ISBN-13
978-3-96605-091-3 (9783966050913)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Andreas Knuf ist Psychologischer Psychotherapeut mit eigener Praxis in Konstanz. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher zu Borderline, Empowerment und Achtsamkeit veröffentlicht.
ISNI: 0000 0000 1546 452X GND: 12209381X
Thomas Schwarze arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung angewandte Forschung und Entwicklung Pflege und im Bachelor Studiengang Pflege der Fachhochschule Bern, Departement Gesundheit.
Regine Steinauer ist als Pflegewissenschaftlerin in den UPK Basel in der Abteilung Entwicklung & Forschung Pflege, MTD und Soziale Arbeit tätig. Als pflegerische Abteilungsleiterin leitet sie das Ambulatorium für substanzgebundene Süchte ADS/Janus.
ISNI: 0000 0005 1575 0602 GND: 1195659636
Simone Beeri ist Pflegeexpertin und Pflegewissenschaftlerin MScN in der Direktion Pflege und Bildung der PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG.
ISNI: 0000 0005 1575 0637 GND: 1195659830