Der Einsatz von Atemschutz ist heute bei der Feuerwehr eine Selbstverständlichkeit. Dieses Rote Heft führt unter Berücksichtigung der Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 "Atemschutz" in die Thematik Atemschutz ein und vermittelt die notwendigen Kenntnisse über den Aufbau und die Wirkungsweise der verschiedenen Atemschutzgeräte sowie deren Einsatzmöglichkeiten und -grenzen. Es behandelt ferner mögliche Wirkungen von Atemgiften und grundlegende Aspekte der Aus- und Fortbildung im Atemschutz, der Einsatztaktik beim Atemschutzeinsatz sowie der Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte.
Reihe
Auflage
14., überarbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Alle Atemschutzgeräteträger von Freiwilligen Feuerwehren, Berufs- und Werkfeuerwehren sowie deren Ausbilder und Atemschutzgerätewarte.
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
25 farbige Abbildungen, 16 s/w Abbildungen, 6 s/w Tabellen
41 Abb., 6 Tab.
Maße
Höhe: 14.8 cm
Breite: 10.5 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-020379-2 (9783170203792)
Schweitzer Klassifikation
Leitender Branddirektor Dipl.-Phys. Karl-Heinz Knorr ist Leiter der Feuerwehr Bremen.