Das Werk stellt komprimiert und verständlich die Grundlagen des Bank- und Kapitalmarktrechts dar. Praktiker erhalten einen Einblick in die Grundstrukturen des Rechtsgebietes, Studenten werden zusätzlich Hinweise für die Klausurlösung gegeben. Im bankvertragsrechtlichen Teil des Buches werden u.a. die verschiedenen Kreditformen behandelt und das Recht des Konto- und Zahlungsverkehrs dargestellt. Im kapitalmarktrechtlichen Teil werden u.a. die Grundzüge des Wertpapierhandels und die verschiedenen Geschäftsarten vorgestellt. Die beiliegende CD enthält u. a. eine Hörfassung des Buchinhalts (MP3), die wesentlichen, im Buch in Bezug genommenen Urteile und Vorschriften sowie interaktive Fälle und Multiple-Choice-Tests.
Informationen zur Reihe:
Die neue Reihe "Kompass Recht" stellt in ca. 30 Einzelbänden kompakt auf jeweils ca. 150 Seiten allgemein verständlich und zugleich wissenschaftlich fundiert die Inhalte und Fragestellungen des Rechts dar, die für Studenten prüfungsrelevant und zugleich für Praktiker grundlegend im Berufsalltag sind. Die Bände veranschaulichen den Stoff dabei auch visuell mittels Schemata, Checklisten, Übersichten und Schaubilder. Mit einem umfassenden Stichwortverzeichnis sind die Titel zugleich praktische Nachschlagewerke.
Die jedem einzelnen Band beigelegte CD enthält - eine Hörfassung des Buchinhalts, die die Möglichkeit bietet, sich den Inhalt als mp3 anzueignen; - interaktive Klausurfälle mit Lösungen, die die Subsumtionstechnik verständlich machen; - interaktive Multiple-Choice-Tests zur Überprüfung des erlernten Wissens - alle jeweils einschlägigen Gesetze und Urteile.
Damit wendet sich die Reihe nicht nur an Studenten der Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaft sowie an Studenten der Politologie, Journalistik, Architektur, Sozialwissenschaften etc., sondern auch an Praktiker wie Richter, Rechtsanwälte und Auszubildenden sowie an Behörden und Auslandsvertretungen und Handelskammern, welche einen aktuellen, praxisnahen und zugleich wissenschaftlich fundierten Überblick und Einstieg in ein Rechtsgebiet benötigen. Die Autoren sind durchweg namhafte Wissenschaftler, Praktiker sowie Richter deutscher Obergerichte. Sie sind sowohl mit Bedürfnissen der Studenten im Hinblick auf die Klausursituation als auch mit praxisrelevanten Problemstellungen vertraut.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Praktiker aus Unternehmen; Studenten wirtschaftsbezogener Studiengänge; Studenten der Rechtswissenschaften.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021776-8 (9783170217768)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Kai-Oliver Knops ist Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschafts- und Zivilrecht an der Universität Hamburg.
Niklas Korff, LL.M., ist Rechtsanwalt und Dozent an der Universität Hamburg.
Malte Lassen ist juristischer Mitarbeiter in der Rechtsabteilung eines mittelständischen Unternehmens.