Das Werk richtet sich in erster Linie an Referendare, für die die Grundzüge des Wasserrechts und des Immissionsschutzrechts Pflichtfach in der Zweiten Juristischen Staatsprüfung sind, aber auch an Studenten, die sich im Wahlfach mit dem Thema beschäftigen. Die Autoren stellen die beiden Rechtsgebiete in verständlicher Form dar und gehen dabei besonders auf die examensrelevanten Problembereiche ein. Neben den allgemeinen Grundlagen werden z.B. im Immissionsschutzrecht der anlagenbezogene Immissionsschutz, die Errichtung und der Betrieb von Anlagen (Genehmigungsbedürftigkeit, Genehmigungsverfahren, Rechtswirkungen der Genehmigung) sowie die nicht genehmigungsbedürftigen Anlagen gem. §§ 22 ff. BImSchG erörtert.
Produkt-Info
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studenten und Referendare.
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-52231-4 (9783406522314)
Schweitzer Klassifikation
Dr. Günther-Michael Knopp ist Ministerialrat im Bayerischen Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen und ein ausgewiesener Experte im Bereich des Wasserrechts. Dr. Martin Hermann ist Richter am Verwaltungsgericht in Regensburg und als Referendar-Arbeitsgemeinschaftsleiter mit den Anforderungen an die Kenntnisse im Bereich des Wasser- und Immissionsschutzrechts im Zweiten Juristischen Staatsexamen vertraut.