Lebensversicherungsverträge sind ein gängiges Steuerplanungsinstrument - die auf sie anwendbaren steuerrechtlichen Bestimmungen tragen zu ihrer Beliebtheit bei. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Besteuerung von Lebensversicherungsverträgen aus der Sicht des Versicherungsnehmers. Vor einem zivilrechtlichen Hintergrund werden der Abschluss, die Einsetzung von Begünstigten, der Rückkauf, die Veräußerung von Versicherungsverträgen, der Bezug der Ablaufleistung im Versicherungsfall aus steuerlicher Sicht behandelt. Ein Schwerpunkt wird auf die Behandlung von kurzläufigen Einmalerlagsversicherungsverträgen und anderen Lebensversicherungsverträgen im Einkommensteuer- und Versicherungssteuerrecht, insbesondere in der neuen Vermögenszuwachssteuer gelegt. Darüber hinaus beschäftigt sich der Autor mit der Trennung zwischen betrieblichen und privaten Versicherungsverträgen aus steuerlicher Sicht sowie mit Lebensversicherungsverträgen zugunsten von Arbeitnehmern. Schließlich wird die Behandlung von Lebensversicherungsverträgen im internationalen Steuerrecht, bei der Bewertung und der Schenkungsmeldepflicht, in der Umsatzsteuer sowie im Gebührenrecht analysiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 30 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-1991-0 (9783707319910)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Internationales und Liechtensteinisches Steuerrecht an der Universität Liechtenstein in Vaduz. Davor war er in Wien und in Salzburg auf der Universität und in der Steuerberatung tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im österreichischen und liechtensteinischen Steuerrecht.