In der evangelischen Theologie sowie den Glaubensäußerungen der evangelischen Kirchen lässt sich zunehmend ein Problem ausmachen: Die praktizierte Kommunikation des Namens, der Person sowie des Bekenntnisses "Jesus Christus" scheint gegenwärtig rückläufig zu sein.
Dieses zeigt sich insbesondere im Gottesdienst - dem elementaren Gemeinplatz der praxis fidei - mit Blick auf das Sakrament des Abendmahles: Auch dieses spielt tendenziell eine untergeordnete Rolle.
Die vorliegende Arbeit geht der systematisch-theologischen Frage nach, inwieweit sich das christologische Kommunikationsproblem dadurch beantworten lässt, indem es mit dem sakramental-liturgischen Kommunionproblem ins Gespräch gebracht wird. Konkret: Kann die Feier des Heiligen Abendmahles verhelfen, Jesus Christus (wieder neu) zu kommunizieren?
Der Autor behauptet: Ja. Das Sakrament des Abendmahls fungiert als elementarer christologischer Lernort. In der Feier der versammelten "Wir", diesem ikonischen Zeichen der Hoffnung, zeigt sich die dichteste christologische Berührung - als Kommunikation in Kommunion: Als leibliches Glauben im Abendmahl als Sakrament.
Zum Autor
Tobias Knöller, Jahrgang 1984, studierte Theologie und Religionspädagogik in Greifswald, Luzern und Moritzburg. Er lebt mit seinem Ehemann in Norddeutschland, wo er als lutherischer Pastor tätig ist.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-339-14020-3 (9783339140203)
Schweitzer Klassifikation