Das Werk analysiert das Verhältnis von Sollertragsbesteuerung (Besteuerung nach vermuteter Leistungsfähigkeit) und Istertragsbesteuerung (Besteuerung nach tatsächlicher Leistungsfähigkeit) innerhalb der Ertragsteuern und zeigt hierbei gesetzgeberische Grenzen sowie Lösungsmöglichkeiten für ein systemkonformes Ertragsteuerrecht auf. Dabei wird die verfassungsrechtliche Zulässigkeit der Einführung ertragsunabhängiger Besteuerungselemente am Beispiel der Zinsschranke nach § 4h EStG, § 8a KStG untersucht.
Ein Schwerpunkt dieser Untersuchung liegt auf der Typisierungsbefugnis des Steuergesetzgebers und deren Umfang. Schließlich werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, um die Kollision von Sollertrags- und Istertragsbesteuerung innerhalb der Ertragsteuern in Einklang mit verfassungsrechtlichen Anforderungen zu bringen und auf diese Weise das Ertragsteuerrecht wieder als prinzipientreu und folgerichtig zu gestalten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2014
Universität Heidelberg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 32 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1894-8 (9783848718948)
Schweitzer Klassifikation