"Was hat das mit mir zu tun?" - Diese Frage stellen Schüler*innen häufig im Fach Gesellschaftswissenschaften. Um erfolgreichen Unterricht zu gestalten, ist es entscheidend, diese Frage zu beantworten. Das didaktische Prinzip der Lebensweltorientierung hilft dabei, sinnstiftende und individuell bedeutsame Lernangebote zu schaffen. Besonders zu Beginn und am Ende einer Unterrichtsreihe ist es wichtig, die individuellen Fragen, Vorstellungen und Werte der Lernenden bewusst aufzugreifen und zu thematisieren, um Lernprozesse nachhaltig zu gestalten. Dieser Band bietet theoretische Grundlagen und unterrichtspraktische Beispiele für Lehrkräfte des gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbunds.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 183 mm
Breite: 112 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7344-1706-1 (9783734417061)
Schweitzer Klassifikation
Einleitung
Didaktische Prinzipien
Schülerorientierung
Subjektorientierung
Adressatenorientierung
Gegenwartsbezug
Zukunftsorientierung
Lebensweltorientierung
Zusammenführung der didaktischen Prinzipien
Lebensweltorientierung im Fach Gesellschaftswissenschaften
Lebensweltorientierung am Anfang einer Unterrichtseinheit
Lebensweltorientierung innerhalb einer Unterrichtseinheit
Lebensweltorientierung am Ende einer Unterrichtseinheit
Geeignete Methoden, um das didaktische Prinzip umsetzen zu können
Praxisbeispiel 1: "Deutschland - Mein Land?"
Wer entscheidet, ob ich deutsch bin? - Eko Fresh
Wer entscheidet ob ich deutsch bin? - Nashi44
Wer entscheidet, ob ich deutsch bin? Rücktrittserklärung von Mesut Özil
Praxisbeispiel 2: "Vielfalt in der Gesellschaft - Wie leben wir zusammen?"
Reflexion "Flüchtlingskind Tiba" - Folge 1
Tibas Weg nach Deutschland ("Flüchtlingskind Tiba" - Folge 1)
Reflexion "Flüchtlingskind Tiba" - Folge 2
Meine Kultur: Was nehme ich mit? Was nehme ich auf?
Didaktische Hinweise "Flüchtlingskind Tiba" - Folge 3
Recht auf Wohnen - "Wo sind wir zuhause?"
Didaktische Hinweise zu "Flüchtlingskind Tiba" - Folge 4 und 5
Didaktische Hinweise zum Arbeitsblatt für "Flüchtlingskind Tiba" - Folge 6
Bleiberecht von Flüchtlingen (Flüchtlingskind Tiba - Folge 6)
Didaktische Hinweise zu "Flüchtlingskind Tiba" - Folge 7
Bademode: Was ziehen wir an? ("Flüchtlingskind Tiba" - Folge 7)