Perfekt ausgerichtet auf die Baurechts-Praxis.
Die Richtschnur im privaten Baurecht
Die wichtigsten und aktuellsten Themen des privaten Baurechts und des Bauprozesses bringt dieses Handbuch auf den Punkt. Konsequent an typischen Beispielen orientiert, verbunden mit direkt umsetzbaren Hinweisen für die Praxis, zeigt das Werk, wie das neue Bauvertragsrecht konkret anzuwenden ist.
Die neueste Auflage verarbeitet vollumfänglich das Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung. Bereits eingearbeitet sind auch die Auswirkungen des EuGH-Urteils vom 4.7.2019, welches die Unvereinbarkeit der verbindlichen Mindestsätze (HOAI-Preisrecht) mit der EU-Dienstleistungsrichtlinie festgestellt hat. Daneben ist auch das BGH-Urteil vom 8.8.2019 zum Maßstab der Preisanpassung bei Mengenänderungen im VOB-Vertrag berücksichtigt.
Mit der ganzen Kompetenz des BGH
Das Werk ist geprägt von den Herausgebern Prof. Dr. Rolf Kniffka, Dagmar Sacher und Prof. Dr. Andreas Jurgeleit, die als BGH-Richter an dem für Baurecht zuständigen 7. Zivilsenat tätig sind bzw. waren, sowie von Dr. Wolfgang Koeble, einem führenden Anwalt im Baurecht. Dies garantiert für alle gängigen baurechtlichen Probleme eine an der aktuellen Rechtsprechung orientierte Lösung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Richter, Juristen in der Bauindustrie und bei Bauverbänden.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-70855-8 (9783406708558)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von Prof. Dr. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, und Dr. Wolfgang Koeble, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.
Bearbeitet von Prof. Dr. Rolf Kniffka, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof, Dr. Wolfgang Koeble, Rechtsanwalt, und Dagmar Sacher, Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht
Herausgeber*in
Bearbeitet von