Das Verwaltungsprozessrecht hat sowohl in der Referendar- als auch der Assessorklausur eine zentrale Bedeutung. Fragen der VwGO stellen im Grunde eigentlich immer den äußeren Rahmen und den Aufhänger für die anzufertigenden Arbeiten dar. Aus diesem Grund sind solide und vertiefte Kenntnisse in diesem Bereich unverzichtbar.
Die überarbeitete und aktualisierte 2. Auflage versucht, der immensen Bedeutung des Verwaltungsprozessrechts Rechnung zu tragen und widmet daher den wichtigsten Bereichen der VwGO 37 Memo-Checks mit 333 Fragen und Antworten.
Aber allein der erste Abschnitt, in dem auf Grundfragen wie die Besetzung der Kammern und Senate bei den VGen, OVGen und dem BVerwG, die Bedeutung der Großen Senate, die Zuständigkeiten und Instanzenzüge der Gerichte u.s.w. eingegangen wird, machen den Memo-Check VwGO unverzichtbar für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung für das erste und zweite Staatsexamen.
Eingearbeitet sind neben aktueller Rechtsprechung natürlich auch die relevanten Gesetzesänderungen, so z.B. die zum 01.02.2006 in Kraft getretene Änderung des Verwaltungszustellungsgesetzes (VwZG).
Überblick über den Inhalt:
* Allgemeines
* Der Verwaltungsrechtsweg
* Die einzelnen Klagearten
* Klagebefugnis
* Allgemeine Sachentscheidungsvoraussetzungen
* Begründetheit verwaltungsgerichtlicher Klagen
* Das Widerspruchsverfahren
* Vorläufiger Rechtsschutz im Verwaltungsprozess
* Rechtsbehelfe und Rechtsmittel
* Die Klagehäufung
* Die Beiladung
Im gewohnten Frage-Antwort-Spiel verschafft Ihnen der Memo-Check VwGO die Möglichkeit, den prüfungsrelevanten Stoff des Verwaltungsprozessrechts in kürzester Zeit zu repetieren. Im Aufbau folgt der Memo-Check VwGO den "großen" Alpmann Schmidt-Skripten, sodass Sie diese jederzeit problemlos zum vertiefenden Lernen heranziehen können.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89476-878-2 (9783894768782)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Rechtsanwalt und Repetitor