Alle Kennziffern für die Steuererklärung von Kapitalgesellschaften
Wie ist die jährliche Körperschaftsteuererklärung für Kapitalgesellschaften rasch und richtig zu erstellen? Das "SWK-Spezial: Die Körperschaftssteuererklärung 2019" weist den Weg und bietet Ihnen eine Kommentierung sämtlicher Formulare und Beilagen, die für die Erstellung relevant sind.
Von der Betriebseröffnung, der Wartung über die Bilanz bis zu Sonderfragen bei Kapitalgesellschaften: Dieses Buch behandelt die wichtigsten Besonderheiten des Körperschaftsteuerrechts bezogen auf Kapitalgesellschaften und hilft Ihnen dabei, die wesentlichen Fragen zu Körperschaftsteuererklärungen schnell und einfach zu lösen.
Berücksichtigt sind neben der aktuellen Rechtsprechung auch jene Änderungen, die sich durch die Organisationsreform der Finanzverwaltung ab 1.7.2020 ergeben, und die relevanten gesetzlichen Änderungen durch das Jahressteuergesetz 2018 (insb Hinzurechnungsbesteuerung und adaptierter Methodenwechsel). Auch wird ein kurzer Ausblick auf weitere Änderungen ab 2020 gegeben (Sondervorschriften für hybride Gestaltungen gemäß § 14 KStG).
Viele Tipps und Beispiele unterstützen Sie bei der praktischen Umsetzung und machen das Buch zu einem unverzichtbaren Arbeitsbehelf für Praktiker.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 23.5 cm
Breite: 17 cm
Dicke: 1.7 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7073-3320-6 (9783707333206)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Richter am Bundesfinanzgericht in Wien, Autor zahlreicher Fachartikel und Vortragender in der Erwachsenenbildung.
Steuerberater und Partner (Head of Corporate Tax) bei der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH in Linz. Er ist Vortragender und Autor zahlreicher Publikationen. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Unternehmens- und Konzernsteuerrecht und der Abwicklung von Betriebsprüfungen.
Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und Partner der ICON Wirtschaftstreuhand GmbH in Linz. Er ist Autor, Vortragender bei diversen Seminarveranstaltern und Lektor an einer Fachhochschule. Seine Praxisschwerpunkte liegen im Unternehmens- und Konzernsteuerrecht sowie im Bereich Umgründungen und M & A.