Herausgeber*in
Knauth, Thorsten, Prof. Dr. ist Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Leiter der Arbeitsstelle "Interreligiöses Lernen" an der Universität Duisburg-Essen. Er gehört zum Leitungsgremium des europäischen Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) und leitet den darin vertretenen Forschungsbereich zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Seine Schwerpunkte: qualitativ-empirische Forschung zum Religionsunterricht, Interreligiöses und interkulturelles Lernen, Religionsunterricht und Inklusion/Religionspädagogik der Vielfalt.
ISNI: 0000 0000 8364 6034
Beiträge von
Dr. Katajun Amirpur ist seit 2018 Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln. Von 2011 bis 2018 war Sie als Professorin für Islamische Studien an der Universität Hamburg und stellvertretende Direktorin der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Forschungsschwerpunkte: Islam und Dialog, Islam und Gender, islamische Geistesgeschichte.
ISNI: 0000 0000 5381 3022
Dr. Jürgen Budde: Professor für die Theorie der Bildung, des Lehrens und Lernens an der Europa-Universität Flensburg, Deutschland. Arbeitsschwerpunkte: Heterogenität in Bildungsinstitutionen, Soziales Lernen, Praxeologie neuer Lernkulturen.
ISNI: 0000 0001 2129 2143
Knauth, Thorsten, Prof. Dr. ist Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Leiter der Arbeitsstelle "Interreligiöses Lernen" an der Universität Duisburg-Essen. Er gehört zum Leitungsgremium des europäischen Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) und leitet den darin vertretenen Forschungsbereich zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Seine Schwerpunkte: qualitativ-empirische Forschung zum Religionsunterricht, Interreligiöses und interkulturelles Lernen, Religionsunterricht und Inklusion/Religionspädagogik der Vielfalt.
ISNI: 0000 0000 8364 6034
Prof. Dr. Maria Anna Kreienbaum,
Bergische Universität Wuppertal
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Theorie der Schule und Allgemeine Didaktik
Prof. Dr. Diana Lengersdorf,
Universität zu Köln
Humanwissenschaftliche Fakultät
Institut für vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften
Zentrale Einrichtung Gender Studies in Köln' (GeStiK)
Georg Rißler,
Pädagogische Hochschule Freiburg
Institut für Erziehungswissenschaft
Dr. Annebelle Pithan ist wissenschaftliche Referentin am Comenius-Institut, Evangelische Arbeitsstätte für Erziehungswissenschaft, mit den Schwerpunkten Religionspädagogik, Bildung, Gender, Inklusion.
ISNI: 0000 0003 8194 2720
Dr. phil. Carola Roloff ist seit 2018 ständige Gastprofessorin für Buddhismus an der Akademie der Weltreligionen der Universität Hamburg. Von 1981-1996 studierte sie in Hamburg buddhistische Philosophie und Praxis mit Geshe Thubten Ngawang und ab
1997 Tibetologie und Indologie mit Schwerpunkt Buddhismuskunde (Magister 2003, Promotion 2009). Aktuell lehrt und forscht sie zu "Buddhismus und Dialog in Modernen Gesellschaften".
ISNI: 0000 0001 0865 7945
Joachim Schroeder ist Sprecher des Kooperativen Graduiertenkollegs und Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen zu Problemstellungen der Beschulung, Grundbildung und beruflichen Qualifizierung im Handlungsfeld Flucht und Asyl publiziert. Zu seinen Lehr- und Forschungsschwerpunkten zählt die Untersuchung des Aufwachsens von Kindern und Jugendlichen unter erschwerten sozialen Bedingungen und daraus folgenden Konsequenzen für die Organisation, Konzeptarbeit und Professionalisierung in Bildungs- und sozialen Unterstützungssystemen.
ISNI: 0000 0000 7868 0406
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie an der Universität Kassel; Arbeitsschwerpunkte: kontextuelle und empirische Bibeldidaktik, Intersektionalitätsforschung zur Bibel und Bibeldidaktik (Fokus Gendersensibilität), Religionspädagogik der Vielfalt, (Sexualisierte) Gewalt im Alten Testament
Prof. Dr. Heike Walz,
Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Interkulturelle Theologie und Religionswissenschaft