Der Band dokumentiert die Vorträge des 5. deutsch-taiwanesischen vergleichenden Symposiums zum öffentlichen Recht. In beiden Rechtsordnungen beeinflussen Verfassungsrecht und die Verfassungsgerichtsbarkeit die Rechtsentwicklung stark.
Die Beiträge gehen grundlegenden juristischen Fragen nach - zum Beispiel der Grundrechtsberechtigung und -bindung, der Einwirkung der Grundrechte in das Privatrecht, dem Gebot effektiven Rechtsschutzes und der verfassungskonformen Auslegung. Ebenso beleuchten sie aktuelle Entwicklungen wie das Recht auf schulische Bildung und die gleichgeschlechtliche Ehe in Deutschland und Taiwan und berücksichtigen auch das Verwaltungsrecht und die Verwaltungsgerichtsbarkeit.
Sprache
Illustrationen
2
2 s/w Tabellen
2 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Dicke: 1.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8305-5536-0 (9783830555360)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Matthias Knauff ist Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht, geschäftsführender Direktor des Instituts für Energiewirtschaftsrecht und Leiter der Forschungsstelle für Verkehrsmarktrecht an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie Richter am Thüringer Oberlandesgericht (Vergabesenat). Seine Forschungsschwerpunkte sind Öffentliches Wirtschaftsrecht, Europa- und Verwaltungsrecht.
ISNI: 0000 0000 7261 5128
Chien-Liang Lee ist Forschungsprofessor und Direktor am Institutum Iurisprudentiae der Academia Sinica sowie Joint Appointment Professor an der juristischen Fakultät der National Taiwan University. 1993 wurde er an der Universität Göttingen promoviert. Seit 1994 arbeitet Chien-Liang Lee als Forschungsmitglied an der Academia Sinica in Taipeh. Seine Forschungsschwerpunkte sind Verfassungs- und Verwaltungsrecht, öffentliches Umweltrecht, Rechtsmethodenlehre.