»Wenn ein Musterzeichner aus Thüringen mit der Tochter eines Sägewerkbesitzers aus Tilsit zur Fallobstzeit in Wurzen ein Kind zeugt, dann darf man getrost davon ausgehen, dass aus dieser Verbindung etwas Außergewöhnliches hervorgeht.«
So beginnt Wolfgang Knapes Buch über jenen Burschen aus Sachsen, der weit über die Grenzen seiner Geburtsstadt hinaus als einzigartiger Literat gilt. Viele köstlich erzählte, nicht alltägliche Episoden verdeutlichen die große Palette dieses erstaunlichen Hans Bötticher, der sich bald Joachim Ringelnatz und seine Frau Muschelkalk nannte.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kurzweilige Geschichten zum Leben des Hans Bötticher, alias Joachim Ringelnatz, aus Wurzen. Unterhaltsam-belehrend auch über die Menschen rund um Kuddel Daddeldu.
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Pappband
mit Schutzumschlag (bedruckt)
Maße
Höhe: 179 mm
Breite: 106 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89772-327-6 (9783897723276)
Schweitzer Klassifikation
-»Wurzen!?!?! - ach du liebe Zeit! Mein Wurzen!«
-Leipzig oder Die Weihnachtsbaumkugel im Haar der Samoanerin
-Ein Sachse auf See
-Als Kabarettist in München, mit Lederhosen auf der Burg
-Verliebt in Thüringen und als Mariner im Krieg
-Kuttel Daddeldu oder Die Frau am Barren
-Die Karpfen in Kassel, das Bergwerk im Flur
-Der letzte Bohémien - Ringelnatz und Halle
-Bei Asta Nielsen und auf Hiddensee
-Nachtigall am Sachsenplatz und »La Paloma« am Grab