Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Anforderungen und Bedingungen von wissenschaftlichen Bibliotheken haben sich im Informationszeitalter verändert. Obwohl ein Bedarf besteht, werden bibliothekarische Dienstleistungen nur unzureichend ausgeschöpft, da sie nicht bekannt sind oder nicht wahrgenommen werden. Die Gründe hierfür sind unterschiedlich. Anhand von Betrachtungen der Bibliotheken unter den Aspekten Entwicklungsbedingungen der jüngeren Vergangenheit, Selbstbild und Fremdwahrnehmung und dem Verhältnis zu innovativen Ansätzen aus der Wirtschaft sollen Möglichkeiten und Grenzen von Verbesserungsmaßnahmen aufgezeigt werden. Am Beispiel der Universitätsbibliothek Dortmund werden die Realisierung potenzieller Chancen, aber auch bestehende Hürden dargestellt. Das Buch richtet sich an Personen aus dem Bibliotheks- und Informationswesen.
Sprache
Maße
Höhe: 220 mm
Breite: 150 mm
Dicke: 8 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-639-40868-3 (9783639408683)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Heilpäd. und MA.L.I.S.:Studium der Heilpädagogik, Schwerpunkt Kunsttherapie an der Universität zu Köln, Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der FH Köln. Fachreferentin für Psychologie, Rehabilitationswissenschaften und Musik an der Universitätsbibliothek Dortmund.