Unter Jägern ist er auf Grund seiner Vielseitigkeit außerordentlich beliebt: Der Drilling. Er ist eine Universalwaffe, die sowohl den Schrot- als auch den Kugelschuss erlaubt. Damit hat der Jäger in allen Lagen immer die richtige Waffe bei sich. War der Drilling früher eine »Försterwaffe« und entsprechend preiswert, so hat sich dies längst grundsätzlich geändert. Die besondere und kunstvolle Anfertigung - Drillinge werden auch heute noch überwiegend in Handarbeit hergestellt - hat ihren Preis. Und so macht es für jeden Interessenten an dieser besonderen Waffe Sinn, sich mit diesem Buch gründlich und fundiert über die verschiedenen Systeme und Modelle zu informieren. Dieser Band bietet alles Wissenswerte über dieses Multitalent unter den Waffen.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
228
10 s/w Photographien bzw. Rasterbilder, 228 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
ISBN-13
978-3-613-02420-5 (9783613024205)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Norbert Klups, Jahrgang 1960, arbeitet hauptberuflich als Dipl.-Verwaltungswirt und machte sich als Fachjournalist mit ca. 600 Veröffentlichungen in verschiedenen Jagd- und Waffenzeitschriften einen Namen. Zu seinen Fachgebieten zählen Waffen, Munition, Jagdoptik und Messer.
I. Einer für Alles
II. Bauarten des Drillings
II. Entwicklung und Technik des Drillings
1. Schlosswerk-Konstruktionen
2. Blitzschloss-System
3. Anson-Schlosse
4. Seitenschlosse
5. Nimrod-Kastenschloss
6. Fückertsches Kronenschloss
IV. Verschluss-Systeme
1. Der Lefaucheux-Verschluss
2. Der T-Verschluss
3. Riegelverschlüsse
4. Der Kersten-Verschluss
5. Der Schüler Herkules-Verschluss
6. Der Brenneke-Verschluss
7. Der Blockverschluss Patent Franz Jäger
8. Thieme & Schlegelmilch
9. Teschner/Collath
10. Immanuel Meffert, Suhl
11. Robert Schrader
12. Burkhard Behr
13. Drillinge aus Ferlach
V. Serienmodelle und ihre Hersteller
1. Krieghoff
2. Sauer & Sohn
3. Suhler Drillinge
4. Heym
5. Blaser
6. Antonio Zoli
7. Mathelon
VI. Einzelanfertigungen
1. Streitmeier Kronendrilling
2. Münch Anson-Drilling
3. Heym Flintendrilling mit drei Einsteckläufen
4. TJF Schienendrilling
5. Kuchenreuter Sicherheitsdrilling
VII. Gravuren
VIII. Zubehör und Ausstattung
1. Der Schaft
2. Die Visierung
3. Die Kaliberfrage - Kugelpatronen für Drillinge
4. Einsteckläufe
5. Zieloptik
6. Zielfernrohr-Montagen
IX. Kauf eines gebrauchten Drillings
X. Pflege des Drillings
XI. Einschießen